Adoption
Pflegestelle werden

Pflegestellen sind ein sehr wichtiges Bindeglied zwischen Tierheim und einem eigenen Zuhause. Sie sind oft DAS Sprungbrett für Tiere, die jahrelang übersehen wurden und so die Chance bekommen, in Deutschland auf ihre Menschen zu treffen. Da wir ausschließlich über unsere geschulten Pflegestellen Hunde vermitteln, sind wir ständig auf der Suche nach engagierten Menschen, die uns dabei unterstützen möchten. Auch für Katzen suchen wir regelmäßig Pflegestellen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, was eine Pflegestelle ist, welche Aufgaben auf dich zukommen und wie du selbst Pflegestelle für Hunde oder Katzen werden kannst. Wir freuen uns, wenn du Interesse hast, einem Tier in Not zu helfen – und gemeinsam mit uns den Weg in ein neues Leben zu ebnen!
Hunde & Katzen bereits in Deutsch- land
Warum haben Tiere über eine Pflegestelle bessere Chancen auf ein neues Zuhause?
Hunde & Katzen noch im Tierheim
Ablauf
Unsere Vermittlung ist für die Tiere, für die unsere Kastrations- und Aufklärungs-
kampagnen zu spät kommen.
Was für Anforderungen haben wir an zukünftige Pflegestellen?
ZEIT
Bei Hunden muss gerade am Anfang eine Rund um die Uhr Betreuung im Zuhause möglich sein, da wir nicht wissen wie sie auf das Alleinebleiben reagieren werden. Zudem können wir nie sagen, wie lange ein Tier temporär bei dir bleiben wird – von wenigen Tagen bis Monaten
GEDULD
Die meisten Tiere brauchen ihre Zeit bis sie z.B. auftauen, stubenrein sind, an der Leine laufen etc. Geduld und realistische bis keine Ansprüche sind demnach die Devise um als Pflegestelle zu bestehen.
MOBILTÄT
Unsere Abholorte sind nur mit dem Auto erreichbar und die Tiere kennen keine Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln und dies soll ohnehin in der ersten Zeit vollständig vermieden werden.
ERFAHRUNG & LERNEN
Erfahrung, bzw. der Wille zu lernen – Wir schauen immer, dass das Tier zu deinen Lebensumständen und dir passt. Trotzdem können oft gerade die ersten Tage oder Wochen holprig verlaufen. Wir suchen Menschen, die sich auf Dauer auch Tiere zutrauen, die vielleicht etwas mehr „an die Hand“ genommen werden müssen.
ZUVER-
LÄSSIGKEIT
Bitte nehmt nicht aus Mitleid ein Tier auf, dass dann nach drei mal urinieren im Haus oder der Wohnung wieder ausziehen muss. Du bist die Anlaufstelle für ein Lebewesen, welches im Zweifel das erste Mal in einem häuslichen Kontext mit Menschen lebt: eine absolute Ausnahmesituation auch für den Vierbeiner.
KOMMUNI-KATION
Transparente Kommunikation – Darauf legen wir großen Wert, denn nur so können wir gemeinsam die Pflegetiere bestmöglich vermitteln und bei eventuellen Problem unterstützen.
LÄNGER-
FRISTIGKEIT
Wir suchen Menschen, die motiviert sind regelmäßig Pflegetiere aufzunehmen, da der Prozess für uns als ehrenamtlicher Verein mit Vorgespräch, Vorkontrolle, Workshop und Betreuung sehr aufwendig & zeitintensiv ist. Außerdem brauchen wir Zeit, um Vertrauen zu euch aufzubauen, sodass nicht gleich das erste oder zweite Pflegetier ein beispielsweise unsicherer Kandidat sein wird. Gerade sie sind jedoch auf eine Pflegestelle besonders angewiesen – und liegen uns daher ganz besonders am Herzen.
Hunde & Katzen bereits in Deutsch- land
Für wen
und was ist der „Pflegestellen-Workshop?“
Unsere Vermittlung ist für die Tiere, für die unsere Kastrations- und Aufklärungs-
kampagnen zu spät kommen.
Auch wenn unser Fokus nicht auf der Vermittlung von Tieren liegt gilt für uns: Vermittlung ist für die Tiere, für die unsere Kastrations- und Aufklärungskampagnen zu spät kommen.