Mio

Mio

Mio

Mio ist ein intelligenter und aufgeweckter junger Hundemann, der aufgrund veränderter Lebensumstände seines derzeitigen Halters ein neues Zuhause sucht. Mio kam als Welpe aus unserem Partnertierheim HAR nach Deutschland und lebt seit Mitte 2023 in Berlin mit seiner Bezugsperson in einer mehrköpfigen Wohngemeinschaft. Hier hat sich mit der Zeit auch herauskristallisiert, dass mehrere Bewohner und die aktuelle Wohnsituation ihn stressen und teilweise Verhaltensweisen bei ihm hervorbringen, die ein engermaschiges Management erfordern. Mio zeigt sich im häuslichen Kontext generell ruhig und ausgeglichen, sobald er einen festen Platz wie eine Decke oder Box hat, an dem er zur Ruhe kommen kann. Ohne eine solche Rückzugsmöglichkeit neigt er dazu, seiner Bezugsperson ständig zu folgen und zu kontrollieren. Mit konsequentem Training und klaren Strukturen ist er im häuslichen Umfeld jedoch sehr entspannt. Hierzu wurde bei Mio schon eine sehr gute Grundlage und ein zuverlässiges Deckenkommando beigebracht. Draußen zeigt Mio sich, insbesondere in städtischer Umgebung (in welcher er gerade lebt), anfangs unsicher und ist sehr empfänglich für Geräusche und schnelle Bewegungen. Trotz zeitweiser innerer Anspannung erledigt er zuverlässig seine Geschäfte im Freien. In Stresssituationen wird er nicht kopflos, kann sich relativ gut wieder regulieren und hat immer noch eine gewisse Orientierung zum anderen Ende der Leine, auch weil dies Bestandteil des Trainings mit seinem bisherigen Halter war. Außerhalb der Wohnung reagiert Mio neutral auf Menschen bzw. freut sich, wenn er bekannte Menschen sieht und begrüßen darf. Zu Hause begegnet er vor allem neuen Menschen eher unsicher. In Kombination mit Unruhe und aufkommender Dynamik kann er hier schonmal bellend reagieren. Wenn die erste Unsicherheit abgelegt ist, zeigt er mit fremden als auch bekannten Menschen teilweise distanzloseres Verhalten und fordert Berührung regelrecht ein. In solchen Situationen lässt er sich zu jedem Zeitpunkt problemlos abrufen und auf seinen Platz schicken. Dieses Management hilft ihm, um nicht in der Verantwortung zu sein und zur Ruhe zu kommen. In dynamischen und nicht kontrollierten Situationen bzw. auch mit unsicheren Menschen fällt es Mio schwer Situationen adäquat einzuschätzen und sich zurückzunehmen

In der Vergangenheit führte dies zu 2-3 Situationen, in denen er die Notwendigkeit sah zu schnappen – Durch intensives Training sowie Management in Form von Deckenkommando und Maulkorb ließen sich solche Situationen letztlich aber komplett vermeiden. Mit seinem Halter und Vertrauenspersonen gab es keine solchen Situationen. Ganz im Gegenteil, wenn Mio Vertrauen gefasst hat, holt er sich seine entspannten Streicheleinheiten ab, kuschelt und spielt gerne. Mio ist ein Hund, der seiner Bezugsperson gefallen möchte und es dabei an Einfallsreichtum nicht fehlen lässt. Beizeiten bietet er auch mal all sein Erlerntes an, um auf charmante Art und Weise seinem Gegenüber zum Herausrücken eines Leckerlies oder Lobs zu bewegen. Apropos Leckerlies: Mio ist absolut unkompliziert, wenn es um Futter geht; er ist sehr motiviert, wenn es um Essbares geht, sodass dies auch weiter gut im Training und der Arbeit mit ihm eingesetzt werden kann. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Mio in der Regel desinteressiert und läuft an ihnen entspannt vorbei. Er sucht keine aktive Interaktion, hat aber einige Hundekontakte, mit denen er gerne spielt und sozial agiert. Generell lässt sich sagen, dass Mio im Kern ein selbstbewusster kleiner Mann ist, der neuen Menschen gegenüber, wenn ohne Anleitung gelassen, im Erstkontakt skeptisch reagieren kann. Die richtigen Rahmenbedingungen werden bei ihm zu mehr Wohlbefinden beitragen können. Alleine bleiben hat er ebenfalls gelernt und tut dies für einige Stunden entspannt. Trotzdem kann es natürlich sein, dass dies in einem neuen Umfeld mit neuen Personen wieder schrittweise aufgebaut werden muss. Beim Autofahrten ist Mio ebenfalls ein entspannter Beifahrer. Da bei Mio eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, erhält er derzeit entsprechende Medikamente, welche ca. 50 € im halben Jahr kosten (täglich eine Tablette). Er ist sehr lernbereit, intelligent und hat sicher auch Potenzial Auslastung in vielfältigen Aktivitäten zu finden. Für Mio suchen wir ein Zuhause in ländlicher Region, bei einer Einzelperson oder einem Paar ohne Kindern, ohne Kinderwunsch und ohne weitere Kleintiere. orerfahrungen im Umgang mit Hunden im oben beschriebenen Rahmen sowie Kenntnis über die Grundlagen von Hundekommunikation wären erwünscht und hilfreich.

Mio ist ein intelligenter und aufgeweckter junger Hundemann, der aufgrund veränderter Lebensumstände seines derzeitigen Halters ein neues Zuhause sucht. Mio kam als Welpe aus unserem Partnertierheim HAR nach Deutschland und lebt seit Mitte 2023 in Berlin mit seiner Bezugsperson in einer mehrköpfigen Wohngemeinschaft. Hier hat sich mit der Zeit auch herauskristallisiert, dass mehrere Bewohner und die aktuelle Wohnsituation ihn stressen und teilweise Verhaltensweisen bei ihm hervorbringen, die ein engermaschiges Management erfordern. Mio zeigt sich im häuslichen Kontext generell ruhig und ausgeglichen, sobald er einen festen Platz wie eine Decke oder Box hat, an dem er zur Ruhe kommen kann. Ohne eine solche Rückzugsmöglichkeit neigt er dazu, seiner Bezugsperson ständig zu folgen und zu kontrollieren. Mit konsequentem Training und klaren Strukturen ist er im häuslichen Umfeld jedoch sehr entspannt. Hierzu wurde bei Mio schon eine sehr gute Grundlage und ein zuverlässiges Deckenkommando beigebracht. Draußen zeigt Mio sich, insbesondere in städtischer Umgebung (in welcher er gerade lebt), anfangs unsicher und ist sehr empfänglich für Geräusche und schnelle Bewegungen. Trotz zeitweiser innerer Anspannung erledigt er zuverlässig seine Geschäfte im Freien. In Stresssituationen wird er nicht kopflos, kann sich relativ gut wieder regulieren und hat immer noch eine gewisse Orientierung zum anderen Ende der Leine, auch weil dies Bestandteil des Trainings mit seinem bisherigen Halter war. Außerhalb der Wohnung reagiert Mio neutral auf Menschen bzw. freut sich, wenn er bekannte Menschen sieht und begrüßen darf. Zu Hause begegnet er vor allem neuen Menschen eher unsicher. In Kombination mit Unruhe und aufkommender Dynamik kann er hier schonmal bellend reagieren. Wenn die erste Unsicherheit abgelegt ist, zeigt er mit fremden als auch bekannten Menschen teilweise distanzloseres Verhalten und fordert Berührung regelrecht ein. In solchen Situationen lässt er sich zu jedem Zeitpunkt problemlos abrufen und auf seinen Platz schicken. Dieses Management hilft ihm, um nicht in der Verantwortung zu sein und zur Ruhe zu kommen. In dynamischen und nicht kontrollierten Situationen bzw. auch mit unsicheren Menschen fällt es Mio schwer Situationen adäquat einzuschätzen und sich zurückzunehmen. In der Vergangenheit führte dies zu 2-3 Situationen, in denen er die Notwendigkeit sah zu schnappen – Durch intensives Training sowie Management in Form von Deckenkommando und Maulkorb ließen sich solche Situationen letztlich aber komplett vermeiden. Mit seinem Halter und Vertrauenspersonen gab es keine solchen Situationen. Ganz im Gegenteil, wenn Mio Vertrauen gefasst hat, holt er sich seine entspannten Streicheleinheiten ab, kuschelt und spielt gerne. Mio ist ein Hund, der seiner Bezugsperson gefallen möchte und es dabei an Einfallsreichtum nicht fehlen lässt. Beizeiten bietet er auch mal all sein Erlerntes an, um auf charmante Art und Weise seinem Gegenüber zum Herausrücken eines Leckerlies oder Lobs zu bewegen. Apropos Leckerlies: Mio ist absolut unkompliziert, wenn es um Futter geht; er ist sehr motiviert, wenn es um Essbares geht, sodass dies auch weiter gut im Training und der Arbeit mit ihm eingesetzt werden kann. Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Mio in der Regel desinteressiert und läuft an ihnen entspannt vorbei. Er sucht keine aktive Interaktion, hat aber einige Hundekontakte, mit denen er gerne spielt und sozial agiert. Generell lässt sich sagen, dass Mio im Kern ein selbstbewusster kleiner Mann ist, der neuen Menschen gegenüber, wenn ohne Anleitung gelassen, im Erstkontakt skeptisch reagieren kann. Die richtigen Rahmenbedingungen werden bei ihm zu mehr Wohlbefinden beitragen können. Alleine bleiben hat er ebenfalls gelernt und tut dies für einige Stunden entspannt. Trotzdem kann es natürlich sein, dass dies in einem neuen Umfeld mit neuen Personen wieder schrittweise aufgebaut werden muss. Beim Autofahrten ist Mio ebenfalls ein entspannter Beifahrer. Da bei Mio eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, erhält er derzeit entsprechende Medikamente, welche ca. 50 € im halben Jahr kosten (täglich eine Tablette). Er ist sehr lernbereit, intelligent und hat sicher auch Potenzial Auslastung in vielfältigen Aktivitäten zu finden. Für Mio suchen wir ein Zuhause in ländlicher Region, bei einer Einzelperson oder einem Paar ohne Kindern, ohne Kinderwunsch und ohne weitere Kleintiere. Vorerfahrungen im Umgang mit Hunden im oben beschriebenen Rahmen sowie Kenntnis über die Grundlagen von Hundekommunikation wären erwünscht und hilfreich.

Steckbrief

Steckbrief

Geschlecht männlich

Geboren ca. 11/2022

Größe ca. 30 cm

kastriert nein

Status auf einer Pflegestelle

Standort 10999 Berlin

sucht Zuhause

Patenschaft nicht benötigt

Du willst mehr über MORITZ erfahren oder hast generelle Fragen bezüglich einer Adoption?

Du willst mehr über MIO erfahren oder hast generelle Fragen bezüglich einer Adoption?