
PABLO ESCOBAR
Pablo Escobar ist leider ein sehr ängstlicher Hund. Im Auslauf läuft er unruhig und panisch umher. Vermutlich wurde er dort auch schon von anderen Hunden angegangen. Pablo ist ein sehr unterwürfiger Hund, weshalb er in einen Haushalt ohne Hund ziehen sollte oder nur zu einem anderen unterwürfigen Hund. Pablo kam mit seinem Bruder Elvis zu unserem Partnertierheim. Beide Rüden lebten seit Welpenalter bei einer privaten Tierschützerin. Elvis lebt inzwischen glücklich in Berlin. Allerdings war Elvis auch kein ängstlicher Hund, sondern viel offener als sein Bruder Pablo. Da Pablo wirklich sehr ängstlich ist und auch nahezu keine Umweltreize kennt,
Pablo Escobar ist leider ein sehr ängstlicher Hund. Im Auslauf läuft er unruhig und panisch umher. Vermutlich wurde er dort auch schon von anderen Hunden angegangen. Pablo ist ein sehr unterwürfiger Hund, weshalb er in einen Haushalt ohne Hund ziehen sollte oder nur zu einem anderen unterwürfigen Hund. Pablo kam mit seinem Bruder Elvis zu unserem Partnertierheim. Beide Rüden lebten seit Welpenalter bei einer privaten Tierschützerin. Elvis lebt inzwischen glücklich in Berlin. Allerdings war Elvis auch kein ängstlicher Hund, sondern viel offener als sein Bruder Pablo. Da Pablo wirklich sehr ängstlich ist und auch nahezu keine Umweltreize kennt,
würden wir ihn nur zu wirklich erfahrenen Menschen im Umgang mit Angsthunden und auch nur in eine ländliche Region vermitteln. Pablo wird viel Geduld, fachliche Anleitung durch kompetente Hundetrainer benötigen, um die nötige Ruhe zu erlangen und dann auch Vertrauen aufbauen zu können. Auf keinen Fall darf bei Pablo irgendeine Art von Druck aufgebaut werden. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Pablo vermutlich immer ein Stück weit panisch/ängstlich auf für uns ganz normale Dinge reagieren wird. Auch nach intensivem Training kann es sein, dass es Panikauslöser bei Pablo geben wird.
würden wir ihn nur zu wirklich erfahrenen Menschen im Umgang mit Angsthunden und auch nur in eine ländliche Region vermitteln. Pablo wird viel Geduld, fachliche Anleitung durch kompetente Hundetrainer benötigen, um die nötige Ruhe zu erlangen und dann auch Vertrauen aufbauen zu können. Auf keinen Fall darf bei Pablo irgendeine Art von Druck aufgebaut werden. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Pablo vermutlich immer ein Stück weit panisch/ängstlich auf für uns ganz normale Dinge reagieren wird. Auch nach intensivem Training kann es sein, dass es Panikauslöser bei Pablo geben wird.